In der Detailansicht im Modul "Dateien" wird dir in der Übersicht eine Vorschau der Datei sowie alle zugehörigen Metadaten übersichtlich dargestellt.
Hier findest du sowohl technische Metadaten (z. B. Breite oder Auflösung) als auch individuell eingerichtete Felder – etwa für Schlagwörter, Kategorien oder Hinweise.
Anzahl und Anordnung der Felder sind in der Regel kundenspezifisch eingerichtet.
Sie werden nach den Vorgaben deines Administrators konfiguriert.
Die Verschlagwortung einer Datei erfolgt neben der Vorschau im rechten Metadatenbereich.
Gegenüberstellung von bearbeitbaren und nicht editierbaren Metadatenfeldern
Tipp
Ob ein Feld bearbeitet werden kann, erkennst du an der Umrandung: Editierbare Felder enthalten eine Eingabemöglichkeit.
Nicht bearbeitbare Felder sind deaktiviert und nur als Anzeige hinterlegt.
Bearbeitbare Metadatenfelder
In der Gruppe Allgemeine Informationen findest du frei definierbare Felder, wie z. B. Schlagwörter oder Projektname. Diese Felder kannst du selbst verschlagworten oder aktualisieren.
Weitere individuellen Gruppen zum Bearbeiten deiner Metadatenfelder sind möglich. Wende dich bei Fragen hierzu an deinen Administrator.
Bitte beachte
Ob du Metadaten bearbeiten darfst, hängt von den Einstellungen deines Systems ab. Die Berechtigungen dafür werden vom Administrator vergeben.
Feldtypen im Überblick
Textfeld
Textfelder unterscheiden sich in ihrer Zeilenanzahl:
Einzeilig (Single-Line): Für kurze Begriffe oder Stichworte
Mehrzeilig (Multi-Line): Für längere Texte oder Hinweise
Single-Line- und Multi-Line-Textfelder im Vergleich
Datumsfeld
Ein Datumsfeld zeigt ein Kalender-Symbol rechts neben dem Eingabefeld:
Klicke auf das
Kalender-Symbol, um den Kalender zu öffnen
Es öffnet sich ein kleines Pop-up: Wähle ein Datum aus
Über die Pfeil-Symbole im Pop-up Header ist es möglich die Jahreszahlen und Monate zu wechseln.
Klicke auf "OK", um das ausgewählte Datum im Metadatenfeld zu hinterlegen.
Datumsfeld mit geöffnetem Kalender Pop-up
Listen-Textfeld mit Autovervollständigung
Dieses Feld hilft dir bei der Eingabe durch automatische Vorschläge, ähnlich wie bei der Google-Suche:
Eingabe im Feld:
Tippe ein erstes Zeichen in dem Textfeld einVorschlagsliste:
Die Vorschlagsliste erscheint automatischAuswählen von Vorschlägen:
Auswahl per Pfeiltaste + Enter oder per Mausklick auf den gewünschten Wert
Autovervollständigung nach Eingabe ab dem ersten Zeichen
Auswahlfelder
Diese Felder enthalten vordefinierte bzw. hinterlegte Werte.
Es gibt mehrere Varianten:
Dropdown: Einfachauswahl aus einer Liste mit Werten
Radio Button: Einfachauswahl von einem Wert (Kreis-Symbol)
Popup: Mehrfachauswahl in einem separaten Fenster
Offene Liste: Auswahl mehrerer Werte direkt im Feld
Switch: On/Off-Schalter zur Aktivierung (farblich markiert) oder Deaktivierung (ausgegraut) eines Wertes
Technische Metadaten (nicht bearbeitbar)
Für viele Dateitypen wie Bilder oder Videos liest das System automatisch Informationen aus – z. B. Bildbreite, Kameramodell oder Farbraum.
Diese Daten stammen aus EXIF- oder XMP-Feldern und können nicht bearbeitet werden.
Sie werden bei Änderungen an der Datei automatisch aktualisiert.
Diese Felder dienen nur zur Information und sind schreibgeschützt.
Automatisch ausgelesene Metadaten aus der Bilddatei
Bitte beachte
Weitere Informationen zur Konfiguration von Metadatenfeldern findest du im Kapitel der Administration.
💡 Häufige Fragen (FAQ)
Warum kann ich manche Felder nicht bearbeiten?
Die Bearbeitungsmöglichkeit hängt von deinen Rechten oder der Systemkonfiguration ab.Was ist der Unterschied zwischen Single-Line und Multi-Line?
Single-Line ist für kurze Stichwörter, Multi-Line für Fließtext mit Umbrüchen geeignet.Was bedeutet Autovervollständigung?
Dir werden automatisch passende Begriffe vorgeschlagen, während du tippst.