Zum Hauptinhalt springen

Ordner bearbeiten

Ordnerstruktur erstellen und Ordner bearbeiten

Vor über einer Woche aktualisiert

Wenn du viele Dateien verwalten musst, hilft dir die Ordnerstruktur dabei, den Überblick zu behalten und deine Inhalte gezielt zu organisieren. So sparst du Zeit, reduzierst manuelle Arbeitsschritte.

Du kannst Ordner:

Öffne dazu im Modul "Dateien" im unteren linken Seitenbereich die Ordnerstruktur und klicke auf das Drei-Punkte-Menü Drei Punkte rechts neben einem Ordner, um alle verfügbaren Aktionen aufzurufen.

Geöffnete Ordnerstruktur mit aktivierten "Drei Punkte"-Menü an einem Ordner

Bitte beachte

  • Rechte: Die Ordnerstruktur ist fester Bestandteil des Systems und für alle Nutzer standardmäßig aktiviert. Die Anzeige und einzelne Funktionen können vom Administrator rollenabhängig ganz oder in Teilen ausgeblendet werden.


Aktionen für Ordner durchführen

Um einen Ordner zu erstellen oder zu ändern, klickst du auf die Schaltfläche 3 Punkte nebeneinander "Aktionen" rechts neben dem entsprechenden Ordner. Dort öffnet sich ein Pop-up mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten:

Ordner erstellen und umbenennen

Um einen neuen Ordner zu erstellen, wähle zuerst einen vorhandenen Ordner in der Ordnerstruktur aus:

  • Öffne neben dem ausgewählten Ordner das Drei Punkte Menü Drei Punkte "Aktionen".

  • Klicke auf "Ordner erstellen". Es wird sofort ein neuer Unterordner eingefügt.

  • Das Feld für den Ordnernamen ist blau markiert. Trage einen Namen für den neuen Ordner ein.

  • Bestätige mit deiner Enter-Taste oder klicke in einen freien Bereich. Dein neuer Ordner wird angelegt.

Möchtest du einen Ordner nachträglich umbenennen:

  • Klicke auf die Schaltfläche Stift "Umbenennen". Das Feld für den Ordnernamen wird blau markiert und ist aktiv zur Bearbeitung.

  • Trage deinen gewünschten Ordnernamen ein.

  • Bestätige mit deiner Enter-Taste. Dein neuer Ordner wird umbenannt.

Neuer Ordner nach Erstellung – Eingabefeld für Namen aktiv

Bitte beachte

Neue Ordner sind standardmäßig einfache Ordner. Du kannst den Typ nachträglich in den Eigenschaften ändern, z. B. zu einem Upload-Ordner.

Ordner löschen

Ordner lassen sich bei Bedarf auch wieder löschen – sowohl einzeln als auch in der Mehrfachauswahl.

  • Aktiviere bei mehreren Ordnern zuerst die Checkboxen neben den gewünschten Ordnern.

  • Öffne das Drei-Punkte-Menü 3 Punkte nebeneinander – bei einzelnen Ordnern direkt neben dem Ordner, bei mehreren Ordnern auch im Menü oben in der Strukturleiste möglich.

  • Klicke auf die Schaltfläche Mülleimer "Löschen" im Pop-up.

  • Es öffnet sich ein Pop-up zur Sicherheitsabfrage. Bestätige mit Klick auf "Ja, Ordner löschen".

  • Der Ordner wird aus der Struktur gelöscht.

Einzelordner mit geöffneter Sicherheitsabfrage bei Löschen

Bitte beachte
Wenn du versehentlich einen Ordner gelöscht hast, kontaktiere deinen Administrator. Ob und wie eine Wiederherstellung möglich ist, kann nur dein Administrator ermessen.

Ordnereigenschaften bearbeiten

Um deine Dateien in einem Ordner aktuell zu halten, kannst du über das Image-Icon "Vorschau für Ordnerinhalt neu berechnen" sämtliche Vorschauen der enthaltenen Dateien erneut berechnen lassen.

Dieser Prozess geschieht nach deinem Klick im Hintergrund des Systems.

Mit einem Klick auf Ordner mit Zahnrad "Eigenschaften" im Aktionsmenü öffnest du die Detailansicht eines Ordners.

Ein Pop-up öffnet sich und du befindest dich im Menü "Ordnereigenschaften".

Hier kannst du:

  • Ordnername ändern:
    Trage deinen gewünschten Namen in das Freitextfeld ein. Der Name darf weder am Anfang noch am Ende Leerzeichen enthalten – fehlerhafte Eingaben werden vom System sofort farblich markiert.

  • Ordnertyp einstellen:
    Aktiviere den Schalter "Uploads erlauben" (farblich markiert), damit ein Import von Dateien in diesem Ordner möglich ist. Bleibt der Schalter ausgegraut ist der Ordner ein Einfacher Ordner und dient nur zur Strukturierung ohne Importfunktion.

Geöffnetes Pop-up zum Bearbeiten der Ordnereigenschaften

Im Header findest du das weitere Menü "Ordnerbasierte Verschlagwortung".

Die ordnerbasierte Verschlagwortung kann für jede Art Ordner in den Ordnereigenschaften eingerichtet werden.

Zuletzt kannst du im Pop-up die "Importverschlagwortung" für Upload-Ordner einrichten.

Konkrete Informationen der Einrichtung und Verwendung der beiden Verschlagwortungsmöglichkeiten an Ordnern findest du in den Artikeln "Ordnerbasierte Verschlagwortung" und "Importverschlagwortung".

Ordner verschieben

Wenn du die Ordnerstruktur verändern möchtest, kannst du Ordner ganz einfach per Drag & Drop verschieben:

  • Ziehe dazu den gewünschten Ordner mit gedrückter Maustaste auf einen Zielordner.

  • Nach dem Loslassen der Maus, öffnet sich ein Pop-up. Bestätige die Aktion mit Klick auf "Verschieben".

Eine kurze Meldung unten links informiert dich, dass das Verschieben erfolgreich war.

Ordner per ​Drag-&-Drop verschieben innerhalb der Ordnerstruktur mit Zielordner

Tipp
Du kannst auch mehrere Ordner gleichzeitig verschieben – nutze dazu die Shift-Taste für die Mehrfachauswahl.

Auswirkungen auf die Verschlagwortung

Wenn dein System mit automatischer Ordner-Verschlagwortung arbeitet, kann eine Ordnerverschiebung vorhandene Regeln verändern.

Prüfe daher vorher:

  • Ist eine Verschlagwortung am Ordner aktiviert?

  • Gibt es Vererbungen, die betroffen sein könnten?

Weitere Informationen findest du im Artikel "Ordnerbasierte Verschlagwortung" in der Verschlagwortungsdokumentation.


💡 Häufige Fragen (FAQ)

  • Kann ich Ordner zwischen verschiedenen Ebenen verschieben?
    Ja, das ist möglich. Achte dabei auf mögliche Auswirkungen auf Vererbungsregeln.

  • Wird beim Löschen auch der Inhalt eines Ordners entfernt?
    Ja, alle darin enthaltenen Dateien und Unterordner werden vollständig mitgelöscht.

Hat dies deine Frage beantwortet?